Birkin Bangs vs. Curtain Bangs – welche Pony-Trendfrisur 2026 passt wirklich zu dir?
Ein Jahr der sanften Bewegung
Wenn man Ende 2025 in die Frisurentrends blickt, fällt ein Trend sofort auf: Weichheit ersetzt Strenge.
Nach Jahren mit Blunt Cuts und Micro Bangs dominieren fürs nächste Jahr nun lässige, bewegte Formen.
Bewegung statt Strenge – Natürlichkeit statt Perfektion.
Sowohl Birkin Bangs als auch Curtain Bangs folgen diesem Gefühl von Leichtigkeit.
Beide bringen:
jugendliche Frische
weiche Gesichtskonturen
mehr Bewegung im Haar
optisches Volumen – ideal für feines Haar
Und das Beste?
Sie sind eng miteinander verwandt.
Wer sich Birkin Bangs schneiden lässt, kann sie beim Herauswachsen ganz einfach zu Curtain Bangs umstylen– ohne erneuten Schnitt.
Mehr zu Schnitten, die dein Gesicht weicher wirken lassen, liest du in „Jünger aussehen: Die besten Frisuren für Frauen“ →
Birkin Bangs – der Pariser Klassiker für den soften Start
Mood: weich, feminin, verspielt, modern
Look: zarte, fransige Stirnfransen über oder knapp unter den Brauen
Die Birkin Bangs (benannt nach Jane Birkin) sind der Inbegriff französischer Nonchalance:
Feine, leicht fransige Stirnfransen, die bis über die Brauen reichen, nie perfekt liegen und genau deshalb so charmant wirken.
Der Look hat etwas Unangestrengtes – die Birkin Bangs wirken, als wären sie morgens einfach perfekt von selbst gefallen.
Sie sind ideal, wenn du deinem Look Weichheit geben willst, aber kein Styling-Profi bist. Ein Föhnzug reicht – und der Pony fällt lässig.
☑️ Für wen Birkin Bangs ideal sind
Birkin Bangs passen besonders gut, wenn du…
feine Gesichtszüge hast, die durch die fransigen Strähnen noch zarter wirken
eine französisch-lässige, etwas verspielte Ausstrahlung magst
natürlich wirkende Looks liebst
feines Haar hast, das durch Fransen Bewegung bekommt
einen Pony möchtest, der auch „messy“ gut aussieht
ein bisschen Gesichtsanhebung möchtest – ohne sichtbar viel Aufwand
Sie sind außerdem perfekt geeignet, wenn du einen Pony willst, der beim Herauswachsen nicht ungepflegt wirkt, sondern sich harmonisch weiterentwickelt.
💡 Expertentipp:
Birkin Bangs stehen fast jeder Gesichtsform, wirken aber besonders harmonisch bei ovalen und herzförmigen Gesichtern.
Wenn du Cowlicks (Wirbel an der Stirn) hast, bitte deine Friseurin, sie leicht auszudünnen – so legen sich die Strähnen natürlich.
Andere tolle Frisuren findest du in
👉 „Frisuren für mehr Volumen“ →
Styling leicht gemacht – der LEXUR-Weg
Reinigen: mildes, silikonfreies Volumen-Shampoo verwenden (z. B. das Volume Shampoo →).
Ansatz-Boost: etwas Filler Spray → unter den Pony sprühen – für feinen, unsichtbaren Lift.
Föhnen: Rundbürste + lauwarmer Föhn → dann kurz kalt fixieren.
Finish: ein Hauch Final Gloss Milk → in die Spitzen – für Glanz, ohne Beschweren.
Noch mehr Tipps findest du in „Volumen durch Kämmen & Föhnen“ →
Curtain Bangs – der sanfte Face Framing Pony für mehr Eleganz & Volumen
Mood: weich, feminin, elegant
Look: mittig geteilter Pony mit langen Seitensträhnen
Curtain Bangs sind der klassische „Vorhang-Pony“, weil sich die Strähnen sanft zur Seite öffnen – ähnlich wie zwei Stoffbahnen, die das Gesicht weich umrahmen.
Diese natürliche Teilung entsteht durch die längeren Seitenpartien, die das Gesicht umspielen und eine elegante, konturierende Form schaffen. Dadurch wirken die Gesichtszüge harmonischer, weicher und oft sogar etwas geliftet.
Sie gelten als einer der schmeichelhaftesten Ponys überhaupt, weil sie:
das Gesicht optisch strecken
die Wangenknochen betonen
feinem Haar mehr Bewegung und Fülle geben
selbst im Herauswachsen schön fallen
extrem pflegeleicht sind
☑️ Ideal geeignet für Frauen, die …
einen weichen, schmeichelnden Gesichtseffekt wollen
feines Haar besitzen, das voller wirken darf
einen Pony bevorzugen, der nicht ständig nachgeschnitten werden muss
Natürlichkeit und Styling-Leichtigkeit lieben
Ein Mittelscheitel, etwas Bewegung im Deckhaar – und schon wirkt der Look wie ein Mini-Lifting.
Perfekt zu:
Lob oder Midi-Cut: rahmt das Gesicht.
Soft Layers: bringt Bewegung in feine Längen.
Seitenscheitel: sorgt für Fülle und Asymmetrie.
Entdecke passende Inspirationen in „Frisuren für dünnes Haar“
💡 Expertentipp:
Curtain Bangs harmonieren besonders gut mit runden, ovalen und herzförmigen Gesichtern, weil die seitlich fallenden Strähnen wie ein natürlicher „Vorhang“ wirken, der das Gesicht optisch streckt und schlanker wirken lässt. Der mittige Fall betont die Wangenknochen, während die längeren Seitenpartien weiche Konturen schaffen – ideal, wenn du deinem Gesicht mehr Definition geben möchtest.
Hast du ein rundes Gesicht, sorgt der Vorhang-Effekt dafür, dass deine Gesichtslinien länger und eleganter wirken. Bei einer herzförmigen Gesichtsform gleichen Curtain Bangs die etwas breitere Stirn aus und lenken den Fokus sanft auf die Augen und Lippen. Bei ovalen Gesichtern verstärken sie die natürliche Harmonie der Proportionen und bringen zusätzliche Leichtigkeit in den Look.
Styling – der LEXUR-Weg zu perfekten Curtain Bangs
Ansatz Lift:
LEXUR Filler Spray am Ansatz für leichten Lift.Rundbürste:
Strähnen vom Gesicht weg föhnen – erst warm, dann kalt.Feines Finish:
Ein wenig LEXUR Final Gloss Milk für seidigen Glanz.
Pflege, die beide Ponys leichter macht
Beide Ponys liegen nah an der Stirn → sie benötigen leichte Pflege.
Reinige die Stirnpartie zwischendurch mit einem milden Shampoo.
Beruhige die Kopfhaut mit dem Cool Scalp Serum → – erfrischt, ohne Rückstände.
Verzichte auf schwere Öle oder Silikonfilme.
Auffrischen: ein Hauch Trockenshampoo oder Volumenspray hebt den Pony an.
Mehr natürliche Pflegeideen findest du im Artikel „Hausmittel für dickeres Haar“ →
💡 Wie Birkin Bangs zu Curtain Bangs werden
Viele wissen nicht:
Der Curtain Bang entsteht aus einem herausgewachsenen Birkin Bang. Das Schönste an den beiden Looks ist ihr fließender Übergang. Während Birkin Bangs mit jedem Zentimeter Wachstum sanfter fallen, verwandeln sie sich fast automatisch in Curtain Bangs – also den „Vorhang-Pony“, der das Gesicht seitlich umrahmt.
Warum?
Weil der natürliche Fall der Fransen beim Wachsen genau die Form erzeugt, die Curtain Bangs so besonders macht.
🔄 Die Entwicklungsphasen – leicht erklärt
Nach 6–8 Wochen:
Die Strähnen öffnen sich von selbst → der Pony teilt sich.
Nach 10–12 Wochen:
Die Längen erreichen die Wangenhöhe → perfekter Curtain-Bangs-Moment.
Die Lösung für Unentschlossene:
Wenn du dich nicht entscheiden kannst, starte mit Birkin Bangs.
Du bekommst:
zuerst einen französisch-lässigen Look
später automatisch die elegante Curtain-Bangs-Variante
maximale Wandelbarkeit – ohne risikohaften Neuschnitt
Passend dazu: „Halblange Frisuren – Italian Bob & Co.“ →
✨ Fazit
Birkin und Curtain Bangs sind Schwestern einer Idee:
Beide bringen Bewegung, Leichtigkeit und eine subtile Jugendlichkeit ins Gesicht.
Und weil der eine aus dem anderen wächst, passt sich der Look mühelos deinem Alltag an – ohne ständige Friseurbesuche.
Mit dem LEXUR-Pflegesystem Filler Spray →, Final Gloss Milk →, Cool Scalp Serum → bleibt dein Pony griffig, glänzend und leicht – ganz ohne Silikone oder Beschweren.
Erfahre mehr über unsere Philosophie →