✂️ Diese Frisuren passen nicht zu deiner Gesichtsform – und was du stattdessen wählen solltest
Kennst du das? Du bringst ein Bild zum Friseur – und gehst enttäuscht wieder raus. Dabei hat die Friseurin vielleicht sogar perfekt gearbeitet. Nur: Die Frisur passt nicht zu deinem Gesicht.
Das liegt nicht an dir – sondern daran, dass viele Looks zwar auf Instagram toll aussehen, aber nicht zu jeder Gesichtsform passen. Vor allem bei feinem Haar, wo Volumen und Proportionen noch wichtiger sind, kann das schnell unvorteilhaft wirken.
Hier erfährst du die fünf häufigsten Frisurenfehler – und was du stattdessen wählen solltest, um deine natürliche Schönheit zu unterstreichen.
💇♀️ 1. Rundes Gesicht: Kein kinnlanger Bob ohne Stufen
So erkennst du ein rundes Gesicht:
Runde Gesichter wirken weich und harmonisch. Die Wangen sind oft die breiteste Stelle, das Kinn ist eher kurz und sanft geformt. Stirn und Kieferlinie sind meist ähnlich breit – das Gesicht hat also kaum markante Ecken.
Wichtig beim Styling:
Vermeide alles, was seitlich betont – das macht das Gesicht noch runder. Ziel ist, optisch zu strecken.
Warum diese Frisur nicht passt:
Ein klassischer, stumpfer Bob auf Kinnhöhe kann ein rundes Gesicht schnell noch runder wirken lassen. Vor allem bei feinem Haar entsteht ein „Helm-Effekt“, der Breite statt Leichtigkeit betont.
Besser:
Ein gestufter Long Bob, der seitlich leicht nach unten ausläuft, streckt optisch. Auch asymmetrische Schnitte oder ein schräger Pony können das Gesicht länger wirken lassen.
➡️ Tipp: Volumen nur am Oberkopf – nicht an den Seiten – z. B. mit dem Filler Spray von LEXUR → für mehr Stand am Ansatz und feine Struktur in den Längen.
💇♀️ 2. Ovales oder langes Gesicht: Kein übertriebenes Oberkopfvolumen – und bitte kein Sleek-Look
So erkennst du ein ovales oder längliches Gesicht:
Ein ovales Gesicht ist etwas länger als breit – die Wangenknochen sind oft die breiteste Stelle, das Kinn sanft abgerundet.
Ein langes Gesicht wirkt noch gestreckter – Stirn, Wangen und Kinn liegen fast in einer Linie. Oft fehlt es an optischer Tiefe oder Proportion zwischen Stirn und Kinn.
Wichtig beim Styling:
Beide Gesichtsformen brauchen Balance – d. h. Seitenvolumen ist hilfreich, Volumen am Oberkopf dagegen oft ungünstig.
Warum diese Frisur nicht passt:
Ob oval oder länglich – beide Gesichtsformen profitieren von Balance. Doch genau hier machen viele Frisuren alles schlimmer: Ein glatter, schwerer Pony oder übertriebenes Volumen am Oberkopf stauchen das Gesicht optisch. Umgekehrt verlängert ein zu glatter Sleek-Look das Gesicht zusätzlich – und lässt es oft unausgewogen erscheinen.
Besser:
Was beiden Gesichtsformen schmeichelt, sind sanfte Formen und Bewegung: French Bob, Curtain Bangs, leichte Wellen oder Mid-Length mit Seitenvolumen. All das bringt optische Harmonie zurück.
➡️ Pflege-Tipp für beide Typen: Für Glanz ohne Gewicht eignet sich das Final Gloss Spray von LEXUR. Und für mehr Ansatzvolumen sorgt das LEXUR Power Duo mit sichtbarem Soforteffekt.
💇♀️ 3. Eckiges Gesicht: Kein gerader Blunt Cut auf Kinnhöhe
So erkennst du ein eckiges Gesicht:
Markante Kieferpartie, breite Stirn, kaum Rundungen – das eckige Gesicht wirkt kraftvoll, aber manchmal auch etwas streng. Die Gesichtsform ist fast rechteckig, Stirn und Kiefer sind ähnlich breit.
Wichtig beim Styling:
Sanfte Übergänge und weiche Linien sind ideal – sie nehmen der Gesichtsform Härte.
Warum diese Frisur nicht passt:
Eckige Gesichter zeichnen sich durch eine markante Kieferlinie aus. Ein gerader, stumpfer Schnitt auf Kinnhöhe kann diese Kante zusätzlich betonen – und hart wirken lassen. Gerade bei feinem Haar kann das zu einem harten, maskulinen Look führen.
Besser:
Weiche Stufen, ein seitlicher Pony oder Wellen wirken harmonisierend. Auch ein Soft Pixie mit Bewegung umrahmt das Gesicht sanft.
➡️ Für extra Stand am Ansatz ohne Härte: Das Volume Shampoo mit Spurenelementbeutel von LEXUR fördert das Haarwachstum und sorgt für Fülle, die sich natürlich anfühlt.
💇♀️ 4. Herzförmiges Gesicht: Kein ultrakurzer Pixie & keine glatten Längen
So erkennst du ein herzförmiges Gesicht:
Breite Stirn, betonte Wangenknochen und ein schmal zulaufendes Kinn – wie ein umgedrehtes Dreieck. Die Stirnpartie dominiert, das Kinn wirkt zart.
Wichtig beim Styling:
Balance schaffen – also die Stirn optisch verkleinern und das Kinn weicher wirken lassen. Volumen am Kinn oder in den Wangenpartien hilft.
Warum diese Frisur nicht passt:
Herzförmige Gesichter haben oft eine breite Stirn und ein schmal zulaufendes Kinn. Ein ultrakurzer Pixie oder auch langes, glatt anliegendes Haar ohne Bewegung betonen die Stirnpartie – und lassen das zarte Kinn noch schmaler wirken.
Besser:
Ein Bob mit leichten Wellen auf Wangenhöhe, Soft Layers oder ein Pony, der die Stirn optisch verkleinert, gleichen aus und bringen Balance.
➡️ LEXUR Relax Shampoo mit Kräuterbeutel beruhigt die Kopfhaut und bringt Schwung – ganz ohne Stylingstress.
💬 Warum gerade feines Haar die Wirkung verstärken kann
Feines Haar bedeutet oft: Wenig Volumen, schnelle Abnutzung, kaum Halt. Deshalb sind Gesichtsproportionen bei der Frisurenwahl noch wichtiger – denn ein Schnitt, der bei dickem Haar funktioniert, wirkt bei feinem Haar schnell flach oder ausdruckslos.
Was du brauchst, ist nicht nur der richtige Schnitt – sondern auch gezielte Pflege, die dein Haar stärkt, schützt und unterstützt:
✅ Kräuterbeutel im Filler Spray → ummanteln das Haar und machen es sichtbar dicker
✅ Spurenelemente im Volume Shampoo & Tonicum → stärken Haarwurzel & Kopfhaut
✅ Final Gloss Spray → nährt über Nacht ohne Rückstände
✅ Seidenkissen & lockere Zöpfe → verhindern Haarbruch im Schlaf
✅ Fazit: Die richtige Frisur beginnt mit der richtigen Einschätzung
Viele Frisuren wirken nur deshalb nicht wie gewünscht, weil sie nicht auf die Gesichtsform – und nicht auf die Haarstruktur – abgestimmt sind.
Deshalb: Mach dich frei von Trends, die dir nicht stehen – und frag dich stattdessen:
👉 Was bringt mein Gesicht zum Strahlen?
👉 Welche Frisur bringt Volumen, wo ich es brauche?
👉 Und wie kann ich mein Haar so pflegen, dass es wirklich zur Geltung kommt?
Wenn du diese Fragen ehrlich beantwortest – und die richtigen Helfer an deiner Seite hast – wird jeder Friseurbesuch zum Volltreffer.