Jünger aussehen: Die besten Frisuren für Frauen ab 50

Welche Gesichtsform hast du – und welche Frisur passt dazu?

Warum die richtige Frisur ab 50 so wichtig ist

Du schaust in den Spiegel und fragst dich, wann dein Haar plötzlich so fein, glanzlos und schwer zu stylen wurde? Keine Sorge, damit bist du nicht allein. Ab dem 40./50. Lebensjahr verändern sich Haare und Kopfhaut durch den natürlichen Alterungsprozess. Die Haarwurzeln werden schwächer, das Haar wächst langsamer und weniger dicht nach, und da der Körper weniger Keratin bildet, fehlt dem Haar oft der frühere Glanz. Hormonelle Umstellungen (Wechseljahre) können zusätzlich zu dünnerem Haar oder sogar vermehrtem Haarausfall führen. Die Folgen für viele Frauen 50+: Das Haar wirkt kraftlos, platt und die einstige Fülle fehlt. Vielleicht erkennst du dich darin wieder – früher fiel dir das Styling leicht, doch jetzt hängen die Strähnen schlaff herunter, jede Frisur fällt in sich zusammen und du vermisst das Volumen und den Schwung deiner Jugend.

Die gute Nachricht: Mit dem richtigen Haarschnitt kannst du optisch Jahre jünger wirken und dein Haar wieder lebendiger aussehen lassen. Tatsächlich ist ein vorteilhafter Schnitt eine Form von Anti-Aging fürs Haar – er bringt deine Haarstruktur optimal zur Geltung und zaubert Fülle dorthin, wo sie gebraucht wird. Insbesondere zeitlose Frisuren wie Bob-Varianten oder freche Pixie-Cuts gelten als echte Verjüngungskuren. Sie lassen dein Gesicht strahlen, weil sie Volumen schaffen, Konturen weichzeichnen und eine gewisse Frische und Leichtigkeit ausstrahlen. Im nächsten Abschnitt stellen wir dir die besten Frisuren für Frauen ab 50 vor, die alterslos sind und dich jugendlich erscheinen lassen – vom klassischen Bob bis zum kecken Pixie. Außerdem erfährst du, welche Schnitte zu verschiedenen Gesichtsformen und Haartypen passen und wie du mit dem LEXUR Pflegekonzept dein Haar zusätzlich unterstützen kannst, um Volumen, Glanz und Struktur zu fördern.

💡 Deine Frisur braucht mehr als nur einen guten Schnitt
✈️ Entdecke unsere natürliche Pflege mit Filler Spray & Tonikum für mehr Volumen, Stand & Glanz – perfekt für Bob, Pixie & Co.
Pflege für reiferes Haar ansehen →

Zeitlose Schnitt-Ideen: Diese Frisuren lassen dich jünger wirken

Nicht jede Trendfrisur passt zu reifem Haar – aber einige klassische Haarschnitte verlieren niemals ihre Magie. Hier sind drei Favoriten, die immer funktionieren und speziell für Frauen ab 50 ideal sind:

Der Bob – klassisch, vielseitig und schmeichelhaft

Drei Frauen über 50 mit unterschiedlichen Bob-Frisuren, von klassisch glatt bis wellig und mit silbernem Pixie-Bob. Jede strahlt Frische und Selbstbewusstsein aus. Die Frisuren sind typgerecht gestylt und betonen Volumen und Gesichtskonturen.

Kurz, kinn- oder schulterlang – der Bob in all seinen Varianten ist der Inbegriff der zeitlosen Frisur. Er steht nahezu jeder Frau und wirkt dabei schick und jugendlich. Warum macht ein Bob dich jünger? Zum einen umspielt die Länge (meist zwischen Kinn und Schulter) das Gesicht vorteilhaft. Zum anderen verleiht ein guter Bob dem Haar mehr Fülle: Durch einen präzisen Schnitt auf eine einheitliche Länge (Blunt Bob) wirkt auch feines Haar kompakter und voller. Alternativ sorgt ein stufiger Bob für Bewegung und Volumen – die fransigen Stufen lassen den Look lebendig und frisch erscheinen. Selbst graues Haar bekommt so eine moderne Ausstrahlung.

Gesichtsform: Ein Bob lässt sich an jede Gesichtsform anpassen. Frauen mit rundem Gesicht profitieren von einem Long Bob mit sanften Wellen, der das Gesicht optisch streckt und schmaler wirken lässt. Bei eckigen Gesichtern mildert ein kurzer Bob mit weichen Wellen oder seitlichem Pony harte Konturen und wirkt sehr schmeichelhaft. Herzförmige Gesichter (breitere Stirn, schmales Kinn) lieben Bobs, die knapp unter dem Kinn enden – so wird die schmale Kinnpartie etwas betont und ausgeglichen. Hast du ein ovales Gesicht, kannst du praktisch jede Bob-Variante tragen, von kinnlang bis longbob, mit oder ohne Pony – hier gilt nur die Empfehlung, auf zu strenge, glatte Stylings zu verzichten und lieber etwas Bewegung ins Haar zu bringen (z.B. ein paar Wellen oder einen lockeren Seitenscheitel für mehr Pep).

Haartyp: Auch bezüglich Haartyp ist der Bob ein Allrounder. Feines, dünnes Haar wirkt durch einen Bob sofort voller – vor allem ein Bob mit sanften Stufen verleiht Volumen am Oberkopf und an den Seiten, ohne dass die Spitzen spärlich aussehen. Unterstützen kannst du den Effekt, indem du beim Föhnen den Ansatz anhebst (kopfüber oder mit einer Rundbürste) und ein Volumenspray verwendest. (Tipp: Mit dem LEXUR Filler Spray als Teil des Pflegerituals erzielst du mehr Stand am Ansatz.) Glattes Haar trägt den klassischen, glatten Bob sehr elegant – hier sorgt ein exakter Schnitt (Blunt Bob) für den modernen Look. Du kannst aber auch ein Glätteisen oder den Föhn benutzen, um leichte Beach Waves in deinen Long Bob zu zaubern – das gibt gleich eine jugendlich-lockere Note und sieht mindestens 10 Jahre jünger aus, wie ein tiefer Seitenscheitel mit Wellen eindrucksvoll zeigt. Dickes oder krauses Haar lässt sich mit einem Bob besser bändigen, wenn er ausreichend durchgestuft ist. Wichtig: Beim Friseur sollte sehr dickes Haar ggf. etwas ausgedünnt werden, damit der Bob luftig fällt und nicht „helmförmig“ absteht. Ein geschickt geschnittener Bob beschert dir also in jedem Fall Schwung und Volumen – zwei Dinge, die reiferes Haar oft vermissen lässt.

🔍 Pflege-Tipp zum Bob
Feines Haar wirkt mit einem Bob sofort voller. Unser LEXUR Filler Spray sorgt für mehr Stand und Griff, besonders am Oberkopf – ideal für lebendige, schwungvolle Bob-Varianten.
Volumen-Spray ansehen

Pixie Cut – frech, pflegeleicht und voller Power

Vier stilvolle Frauen über 50 mit verschiedenen Pixie-Cut-Varianten – von kurz und strukturiert bis weich gestuft. Die Frisuren zeigen, wie ein Pixie Cut feines Haar voller wirken lässt und gleichzeitig Gesichtszüge optisch anhebt.

Kurz und knackig: Der Pixie Cut (benannt nach dem Elf „Pixie“) ist ein mutiger Shortcut, der dich sofort modern und energiegeladen aussehen lässt. Berühmte Ü50-Frauen wie Kris Jenner schwören auf den Pixie – ihr kurzer, frecher Schnitt ist zu einer Art Markenzeichen geworden. Ein Pixie Cut zeichnet sich durch sehr kurze Seiten und Nacken aus, während das Deckhaar am Oberkopf etwas länger bleibt. Dieser Längenunterschied sorgt automatisch für Volumen am Ansatz – perfekt für feines oder schlaffes Haar, denn es gewinnt optisch an Fülle ohne viel Zutun. Eine längere Ponypartie und gestuftes Deckhaar verleihen Volumen und wirken modern. Pixies legen zudem das Gesicht frei und betonen schöne Augen oder hohe Wangenknochen. Gerade dadurch wirkt das Gesamtbild oft offener, frischer und jugendlicher. Ein weiterer Vorteil: Der Pixie ist unglaublich pflegeleicht. Ist er erst mal gut geschnitten, fällt die Mähne quasi von selbst in Form – föhnen, wachsen, mit den Fingern zurechtwuscheln, fertig! „Der Pixie Cut ist pflegeleicht und wirkt jugendlich frisch“, bestätigt auch eine Styling-Expertin.

Gesichtsform: Auch bei kurzen Pixie-Frisuren gilt es, auf Gesichtsproportionen zu achten. Runde Gesichter sollten mit einem Pixie etwas Höhe schaffen – ideal ist ein etwas längerer Pixie mit mehr Volumen am Oberkopf und einem schrägen, seitlich fallenden Pony, der die runde Kontur aufbricht. Wichtig: An den Seiten nicht zu viel Haar stehen lassen, damit das Gesicht nicht breiter wirkt. Ein tolles Beispiel ist Miley Cyrus’ Styling in ihren Kurzhaarphasen.

Eckige Gesichter profitieren von weichen Akzenten: Ein Pixie mit seitlichem Pony oder fransigem Deckhaar mildert die markante Kinn- und Stirnpartie und lässt das Gesicht weicher und femininer erscheinen. Herzförmige Gesichter (oben breit, unten schmal) sehen mit Pixie Cuts toll aus, wenn das Deckhaar länger ist und vielleicht als seitlicher Pony das breite Stirnareal etwas bedeckt. Ein Pixie mit langem Pony schafft Balance, weil er den Blick auf Augen und Wangen lenkt und das spitze Kinn ausgleicht. Bei ovalen Gesichtern gibt es praktisch keine Einschränkung – hier darf auch ein sehr kurzer Garçon- oder Pixie-Ultra-Cut ausprobiert werden. Experimentierfreude ist willkommen!

Haartyp: Der Pixie funktioniert überraschend gut bei feinem Haar – durch die Kürze wirkt das Haar automatisch dicker, und mit etwas Texture Cream oder Spray kann man dem Deckhaar Stand geben. Hast du hingegen sehr dickes oder lockiges Haar, ist ein Pixie ebenfalls möglich, aber erfordert einen guten Schnitt: Lass das Haar hinten und an den Seiten stark ausdünnen und stufig schneiden, damit es nicht unkontrolliert absteht. Ein erfahrener Friseur kann aus einem dicken Schopf einen leichten, frechen Pixie zaubern, der nicht „pudelartig“ wirkt. Eine leicht gelockte Haarstruktur verleiht dem Pixie übrigens eine tolle Dynamik – denk an Jamie Lee Curtis mit ihrem welligen Pixie, der super modern aussieht. Insgesamt gilt: Ein fransiger Pixie (gern auch als Pixie-Bob mit etwas längerem Deckhaar) strahlt richtig Jugendlichkeit aus und bringt feines wie kräftiges Haar perfekt zur Geltung.

Volumen für deinen Pixie
Der Pixie lebt vom Deckhaar-Volumen. Mit dem Boost-&-Protect Gel gibst du ihm gezielt Textur, Halt und Schutz – ganz ohne Verkleben.
Zum Styling-Gel


Long Bob (Lob) – mittellang, lässig und vielseitig

Vier Frauen im Alter 50+ mit schulterlangen Long Bobs, jeweils angepasst an Haarstruktur und Gesichtsform. Von glatt bis gewellt zeigen die Frisuren, wie vielseitig der Long Bob sein kann und wie er für jugendliche Frische sorgt.

Du möchtest dich (noch) nicht von deiner Mähne trennen, aber dennoch frischer wirken? Dann ist der Long Bob (kurz: Lob) ein idealer Kompromiss. Diese schulter- bis schlüsselbeinlange Variante des Bob gilt als ultramodern und universell schmeichelhaft. Der Lob umspielt das Gesicht sanft, ohne so „streng“ zu sein wie manch kinnlanger Schnitt, und er ist lang genug, um ihn bei Bedarf noch zum Zopf oder Dutt zu binden. Stufig geschnitten gehört der Long Bob aktuell zu den angesagtesten Frisuren – die softe Lagen bringen Schwung und jugendliche Frische in den Look. Gleichzeitig ist ein Lob sehr pflegeleicht: Er lässt sich glatt tragen, wirkt mit leichten Wellen (Beach Waves) aber besonders jung und trendy. Diese lässigen Wellen verleihen dem Haar Struktur und Volumen, sodass dünnere Haare gleich viel voller aussehen. Kein Wunder, dass Promis wie Andie MacDowell oder Helen Mirren sich immer wieder für schulterlange Styles entscheiden – sie wirken damit modern und feminin.

Gesichtsform: Der Long Bob ist tatsächlich ein Allrounder für alle Gesichter. Bei einem herzförmigen Gesicht wird er oft als perfekte Lösung empfohlen, da er die schmale Kinnpartie leicht umspielt und die breitere Stirn durch seitliche Partien etwas kaschiert. Frauen mit rundem Gesicht können den Lob mit Mittelscheitel und Beach Waves tragen – die längeren, welligen Strähnen strecken das Gesicht optisch und wirken wie eine Verjüngungskur. Ein Seitenscheitel beim Long Bob kann ebenfalls Wunder wirken: Er bringt asymmetrisch Dynamik rein und lässt runde oder eckige Gesichter definierter erscheinen. Bei eckigen Gesichtern schaffen sanfte Stufen rund um das Kinn weiche Linien und lassen das Gesicht weniger kantig wirken. Und für ovale Gesichter ist der Lob sowieso wie gemacht – hier kannst du von superglatt bis messy waves alles ausprobieren, es wird immer edel aussehen.

Haartyp: Der Long Bob ist ideal für welliges oder leicht lockiges Haar, da die Länge genug Gewicht gibt, um Frizz zu bändigen, aber kurz genug ist, um nicht kraftlos auszusehen. Krauses, sehr lockiges Haar kann in einem gestuften Lob toll aussehen, wenn man die Locken etwas definiert (z.B. mit etwas Schaum oder Lockencreme) – so entsteht ein voluminöser, aber kontrollierter Curly-Bob-Look. Feines Haar profitiert ungemein von einem Lob mit passenden Pflegeprodukten: Durch schulterlange, stumpf geschnittene Partien wirkt das Haar dichter; zusätzlich kannst du mit volumengebenden Shampoos und einem Collagen-Keratin-Boost (hier kommt Lexur ins Spiel, doch dazu gleich mehr) nachhelfen. Sehr dickes Haar sollte im Long Bob auf jeden Fall durchgestuft werden. Ein Profi-Tipp lautet: Je dicker das Haar, desto mehr Stufen verträgt der Lob, damit er schön locker fällt (und nicht wie ein Dreieck absteht). Die neuen Long-Bob-Trends setzen genau darauf – lässige, gestufte Schnitte mit minimalem Styling-Aufwand. Du kannst deine dicken Haare also ruhig schneiden lassen; der richtige Lob nimmt Fülle weg, wo es zu viel ist, und belässt Volumen dort, wo es dem Gesicht schmeichelt (z.B. auf Höhe der Wangen).

🌿 Pflege für mehr Fülle beim Long Bob
Schulterlange Looks profitieren vom richtigen Shampoo: Das LEXUR Volume Shampoo schenkt feinem Haar spürbar mehr Dichte und Frische – ganz ohne Silikone.
Volumenpflege entdecken

Welche Frisur passt zu welcher Gesichtsform und Haarkombination?

Jede Frau ist anders – und so spielen Gesichtsform und Haartyp zusammen eine Rolle, wenn es um die Wahl der idealen Frisur geht. Hier einige konkrete Empfehlungen für bestimmte Kombinationen, damit du dich besser orientieren kannst:

  • Feines Haar + rundes Gesicht: Setze auf einen Pixie mit längerem Deckhaar oder einen gestuften kurzen Bob. Das Volumen am Oberkopf streckt dein Gesicht ein wenig, während die kürzeren Seiten es schmaler wirken lassen. Die Stufen verleihen dem feinen Haar Fülle, ohne dass es platt anliegt. Wichtig ist ein softer, seitlicher Pony oder einige Strähnen, die diagonal über die Stirn fallen – das durchbricht die runde Kontur und wirkt modern.

  • Glattes Haar + herzförmiges Gesicht: Perfekt ist ein Long Bob mit Wellen oder seitlichem Pony. Die Länge bis etwa Schulterhöhe betont dein Kinn und rahmt es sanft ein, was die herzförmige Gesichtsform ausgleicht. Ein seitlich schräger Pony oder fransige Vorderpartien kaschieren die breitere Stirn. Dein glattes Haar kannst du mit leichten Locken oder Beach Waves auflockern, um mehr Volumen rund ums Kinn zu schaffen – so wirkt der Look jugendlich und feminin.

  • Dickes/kräftiges Haar + eckiges Gesicht: Ein klassischer Bob auf Kinnlänge mit weichen Wellen oder ein Pixie Cut mit fransigem, seitlichem Pony stehen dir hervorragend. Durch die Wellen bzw. die fransigen Strähnen entstehen weiche Linien, die deine markanten Gesichtszüge abmildern. Lasse dein dichtes Haar unbedingt stufig schneiden (ggf. ausdünnen), damit es locker fällt. Vermeide gerade, harte Schnitte – z.B. ein streng symmetrischer Blunt-Cut würde die eckige Form eher betonen.

  • Krauses/lockiges Haar + ovales Gesicht: Hier darfst du dich glücklich schätzen – oval gilt als ideal, du kannst fast jede Frisur tragen. Bei naturkrausem Haar sieht zum Beispiel ein kurzer, lockiger Pixie super aus (der wilde Textureffekt passt gut und ovale Gesichter können das Volumen vertragen). Auch ein längerer, gelockter Bob (Collarbone-Bob) schmeichelt: Die Locken geben Fülle an den richtigen Stellen, und da dein Gesicht nicht zusätzlich gestreckt oder verbreitert werden muss, kannst du das Volumen frei genießen. Achte lediglich darauf, die Locken schön zu definieren, damit es ein kontrolliertes „gewollt wildes“ Aussehen hat.

Diese Beispiele zeigen: Mit dem richtigen Schnitt lassen sich problematische Kombinationen entschärfen. Ein guter Friseur wird immer überlegen, wo Volumen hin soll und wo nicht, um dein Gesicht ins perfekte Licht zu rücken. Trau dich also ruhig, deine persönliche Problemzone (sei es ein sehr schmales Gesicht, ein fliehendes Kinn, eine breite Stirn oder eben feines Haar) offen anzusprechen – gemeinsam findet ihr die Frisur, die dich am besten unterstützt. Und denke daran: Selbstbewusstsein ist der halbe Erfolg! Eine Frisur, die zu dir passt, schenkt dir automatisch mehr Selbstvertrauen, und das lässt dich gleich nochmal jünger wirken.

Pflege-Tipp: Gönn deinem Haar eine Verjüngungskur mit Konzept

Der beste Haarschnitt kann sein volles Potenzial nur entfalten, wenn dein Haar gesund und gut gepflegt ist. Viele Frauen über 50 klagen neben dünner werdendem Haar auch über trockenes, sprödes Haar oder empfindliche Kopfhaut. Hier kommt das LEXUR Pflegekonzept ins Spiel – ein innovativer Ansatz, der speziell dafür entwickelt wurde, reifes Haar kräftiger, voller und glänzender zu machen, ohne es mit scharfen Chemikalien zu belasten. LEXUR verbindet Natur und Wissenschaft zu einem ganzheitlichen System, das du leicht in deine Routine integrieren kannst.

Worin liegt das Besondere? LEXUR-Produkte bilden eine atmungsaktive, schützende Schicht aus Keratin, Collagen, Kräutern und Spurenelementen auf jedem Haar. Diese Schicht ummantelt dein Haar ab der ersten Anwendung und sorgt sofort für sichtbar kräftigeres, dickeres Haar – du wirst den Unterschied spüren können! Anders als herkömmliche silikonhaltige Produkte, die das Haar nur versiegeln, pflegt und stärkt diese natürliche Schutzschicht das Haar, ohne es zu beschweren. Das Ergebnis: Dein Haar fühlt sich griffiger an, bekommt einen tollen Glow zurück und behält sein Volumen viel länger. Und das alles ganz ohne Silikone oder reizende Inhaltsstoffe – darauf legt LEXUR größten Wert.

Wissenschaftlich geprüfte Rezepturen bestätigen die Wirkung (getestet in unabhängigen Biotech-Laborstudien an Haarstammzellen), sodass du dich auf echte Ergebnisse verlassen kannst. Die Marke vereint sofortige sichtbare Effekte mit tiefenwirksamer Pflanzenkraft – eine Kombination, die in der Naturkosmetik einzigartig ist.

Damit du das Maximum aus Schnitt und Pflege herausholst, hat LEXUR ein Power-Duo und spezialisierte Intensivpflege entwickelt: Das Power Duo besteht aus einem kräftigenden Tonikum und einem Filler-Spray für tägliche Anwendung. Dieses Duo bildet deine tägliche Basis, versorgt Haar und Kopfhaut mit Nährstoffen und verleiht sofort mehr Fülle am Ansatz. Ergänzend dazu gibt es die Revital Frozen Pads – das sind besondere Kur-Pads, die du bei Bedarf (etwa wöchentlich oder bei besonderen Anlässen) anwendest. Die Frozen Pads wirken wie eine Intensivkur für strapazierte oder extra pflegebedürftige Längen: Sie kombinieren hochkonzentrierte Kräuter- und Spurenelement-Essenzen, die tief in die Haarstruktur eindringen und deinem Haar einen echten Energie-Boost geben. Gerade wenn dein Haar z.B. durch Hitze-Styling, Färben oder einfach durchs Älterwerden brüchig und müde geworden ist, werden solche Intensivkuren zum Gamechanger – die Wirkung ist sofort sichtbar und fühlbar, das Haar wirkt wie „aufgepolstert“. Und keine Sorge: Alle Produkte sind so formuliert, dass nichts beschwert oder fettet. Du kannst deine Frisur also wie gewohnt stylen, nur mit dem Unterschied, dass sie jetzt deutlich besser sitzt – mehr Stand am Ansatz, mehr Glanz in den Längen und eine kräftige, geschützte Haarstruktur, die den Tag über hält.

Was LEXUR besonders macht
LEXUR ist Naturkosmetik mit Wirkung: Entwickelt von einer Friseurmeisterin mit 30 Jahren Erfahrung und getestet in unabhängigen Biotech-Labors. Unsere Produkte verbinden pflanzliche Wirkstoffe mit sofort sichtbaren Effekten – für kraftvolleres Haar, das sich gut anfühlt und besser sitzt.
Mehr über unsere Philosophie

Fazit: Mit Schwung und Selbstvertrauen in die zweite Jugend

Liebe Leserin, lass dir eines gesagt sein: Alter ist nur eine Zahl – dein Auftreten und dein Wohlbefinden zählen! Die richtigen Frisuren können dir helfen, dich wieder wie du selbst zu fühlen – energiegeladen, schön und ja, auch ein bisschen frech. Ob ein klassischer Bob, ein moderner Pixie oder ein lässiger Long Bob mit Beach Waves – finde den Schnitt, der zu deinem Typ, deiner Gesichtsform und deiner Haarstruktur passt. Scheue dich nicht, Neues auszuprobieren. Viele Frauen über 50 berichten, dass eine frische Frisur ihnen neues Selbstbewusstsein gegeben hat. Und dieses Selbstbewusstsein ist letztlich das, was dich wirklich jünger wirken lässt: Wenn du glücklich mit deinem Look bist, strahlst du es aus.

Vergiss nicht, dein Haar mit Liebe zu pflegen. Gönne ihm hochwertige, pflanzenbasierte Pflege wie das LEXUR Konzept, das speziell dafür entwickelt wurde, reiferem Haar Schutz und Kraft zu geben – damit dein neuer Haarschnitt jeden Tag aufs Neue glänzt. Dein Haar hat im Laufe deines Lebens viel mitgemacht und sich verändert, aber mit der richtigen Pflege und dem passenden Styling kannst du ihm die Aufmerksamkeit schenken, die es verdient.

Jetzt liegt es an dir: Worauf wartest du? Mach einen Termin beim Friseur deines Vertrauens aus, lass dich beraten und finde deine neue Lieblingsfrisur. Du hast es dir verdient, dich schön und jung zu fühlen – denn Schönheit kennt kein Alter!

Weiter
Weiter

Kräuterschätze mit medizinischem Potenzial – und ihre Kraft für dein Haar🌱