Haarwachstum – Was ist das und wie kannst du es unterstützen?

Haarausfall, dünnes Haar und brüchige Spitzen sind Probleme, die viele Menschen betreffen. Besonders frustrierend ist es, wenn man alles versucht, aber nichts wirklich hilft. Doch was ist Haarwachstum eigentlich? Und warum erreichen viele Produkte nur kurzfristige Ergebnisse? Erfahre, was wirklich hinter gesundem Haar steckt und welche Rolle Abrieb dabei spielt – ein Aspekt, den die meisten Pflegeprodukte völlig übersehen.

Starkes, gesundes Haar – Erfahre, wie du dein Haarwachstum nachhaltig unterstützen kannst.

Was ist Haarwachstum?

Haarwachstum ist ein natürlicher Prozess, bei dem Haare aus den Haarfollikeln in der Kopfhaut wachsen. Jedes Haarfollikel durchläuft verschiedene Phasen:

  1. Anagenphase (Wachstumsphase): Die aktive Phase, in der das Haar wächst. Sie dauert bei den meisten Menschen mehrere Jahre.

  2. Katagenphase (Übergangsphase): Das Haarwachstum stoppt vorübergehend. Diese Phase dauert nur wenige Wochen.

  3. Telogenphase (Ruhephase): Das Haar fällt aus, um Platz für neues Haar zu schaffen.

Diesen Zyklus durchläuft jedes Haar immer wieder. Doch was, wenn der Wachstumsprozess gestört wird?

Häufige Ursachen für gestörtes Haarwachstum

Viele Faktoren können zu dünnem Haar oder Haarausfall führen und beeinflussen die Haarstruktur, die Gesundheit der Kopfhaut oder den gesamten Haarzyklus. Diese Ursachen sollten genau verstanden werden, um eine effektive Pflege zu ermöglichen:

  • Genetische Veranlagung: Androgenetische Alopezie ist die häufigste Form des genetisch bedingten Haarausfalls. Sie tritt sowohl bei Männern als auch bei Frauen auf und ist durch eine erhöhte Empfindlichkeit der Haarfollikel gegenüber Dihydrotestosteron (DHT) gekennzeichnet. Diese Überempfindlichkeit führt dazu, dass die Haarfollikel schrumpfen und kleiner werden, wodurch die Haare dünner und kürzer nachwachsen. Zudem wird die Wachstumsphase (Anagenphase) verkürzt, während die Ruhephase (Telogenphase) verlängert wird. Da die Haarwurzeln geschwächt sind, brechen die Haare leichter ab oder fallen schneller aus, bevor sie ihre volle Länge erreichen.

  • Hormonelle Veränderungen: Hormonelle Schwankungen, wie sie während der Schwangerschaft, in den Wechseljahren oder bei chronischem Stress auftreten, können den Haarzyklus erheblich beeinträchtigen. Östrogene, die das Haarwachstum normalerweise fördern, nehmen ab, während Androgene (männliche Hormone) verstärkt wirken können. Dies führt dazu, dass Haare vermehrt in die Ruhephase übergehen und ausfallen. Besonders bei hormonellen Veränderungen ist es wichtig, das Haar vor zusätzlichen Belastungen wie Abrieb zu schützen.

  • Nährstoffmangel: Ein Mangel an essenziellen Nährstoffen wie Biotin, Zink, Eisen oder Vitamin D beeinträchtigt die Haarwurzeln, da sie nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden. Die Haare wachsen dünner, brüchiger und brechen schneller ab. Ohne eine gezielte Versorgung mit Nährstoffen und schützenden Maßnahmen wird das Haarwachstum gestört und die Haare erreichen nie ihre volle Länge.

  • Mechanische Belastungen und natürlicher Abrieb: Tägliches Kämmen, Reibung auf dem Kopfkissen oder straffe Frisuren führen zu mechanischem Abrieb. Dieser Abrieb bewirkt, dass Haare abbrechen, bevor sie ihre volle Länge erreichen können. Auch hier wird der Wachstumszyklus massiv beeinträchtigt, da die Haare immer wieder geschädigt werden. Mechanische Belastungen sind ein unterschätzter Faktor, der dringend angegangen werden muss.

  • Umwelteinflüsse: UV-Strahlen, Feinstaub, extreme Temperaturen und aggressive Pflegeprodukte greifen die Haarstruktur an und machen sie porös. Durch die geschwächte Struktur wird das Haar anfälliger für Bruch und wächst weniger kräftig nach. Auch hier ist ein effektiver Schutz erforderlich, um äußere Schäden zu verhindern.

All diese Faktoren haben gemeinsam, dass sie den Wachstumszyklus der Haare negativ beeinflussen. Besonders problematisch ist, dass viele herkömmliche Pflegeprodukte zwar Feuchtigkeit spenden oder Haarbruch zu reparieren versuchen, jedoch keinen Schutz vor mechanischem Abrieb bieten. Und genau dieser Schutz ist entscheidend, um den Wachstumszyklus zu verlängern und langfristig gesunde, kräftige Haare zu ermöglichen.

Der geheime Feind: Natürlicher Abrieb

Die meisten Menschen denken bei dünnem Haar an Haarbruch oder Feuchtigkeitsverlust. Doch der natürliche Abrieb ist ein unterschätzter, aber wesentlicher Faktor, der verhindert, dass Haare kräftig und lang wachsen. Durch tägliche Belastungen wie Kämmen, Reiben am Kopfkissen oder äußere Einflüsse wird das Haar geschwächt, dünner und bricht letztendlich ab.

Die klassische Haarpflege setzt in der Regel auf Feuchtigkeit, Silikone oder Öle, die das Haar umhüllen und für Glanz sorgen. Doch was dabei vernachlässigt wird, ist der mechanische Schutz gegen Abrieb. Genau hier unterscheidet sich LEXUR von den gängigen Produkten.

Wie LEXUR dein Haarwachstum unterstützt – Die umfassende Lösung

LEXUR geht das Problem ganzheitlich an. Anstatt nur auf Feuchtigkeitspflege zu setzen, bietet LEXUR eine spezielle Kombination aus hochwertigen Inhaltsstoffen und Schutztechnologie, die dein Haar sofort und langfristig stärkt. Die Produkte von LEXUR sind darauf ausgerichtet, die häufigsten Ursachen für dünnes Haar und Haarausfall effektiv zu bekämpfen:

Wie funktioniert das?

  • Genetische Veranlagung: Durch den Wirkstoff AnaGain™, der aus biologisch angebauten Erbsensprossen gewonnen wird, wird das Haarwachstum reaktiviert, indem Signalmoleküle in der dermalen Papille aktiviert werden. Klinische Studien zeigen, dass AnaGain™ das Verhältnis von wachsenden zu ruhenden Haaren innerhalb von drei Monaten um bis zu 78 % verbessern kann. Das bedeutet: mehr dichte, kräftige Haare, die ihre volle Länge erreichen.

  • Hormonelle Veränderungen: Koffein ist bekannt dafür, die Durchblutung der Kopfhaut anzuregen und die Haarfollikel zu stimulieren. Dies verlängert die Wachstumsphase der Haare und kann hormonell bedingtem Haarausfall entgegenwirken. Das Haar wird von der Wurzel an gestärkt, wodurch es weniger anfällig für Ausfall ist.

  • Nährstoffmangel: Biotin (Vitamin B7) ist essenziell für die Bildung von Keratin, dem Hauptbestandteil des Haares. Es verbessert die Elastizität, schützt vor Haarbruch und fördert das Wachstum neuer Haare. Zusätzlich liefern Kräuterextrakte wie Brennnessel, Schachtelhalm, Hafer und Goldhirse wertvolle Mineralien und Spurenelemente, die die Kopfhaut revitalisieren und das Haarwachstum unterstützen.

  • Mechanische Belastungen und Abrieb: Die in LEXUR enthaltenen Proteine Keratin und Kollagen bilden eine schützende Schicht um jedes Haar. Diese Barriere schützt vor täglichen Belastungen wie Kämmen, Reibung auf Kopfkissen oder straffen Frisuren. Durch diesen Schutz wird der natürliche Abrieb verhindert und das Haar kann ungestört lang und kräftig wachsen.

  • Umwelteinflüsse: Durch die schützende Ummantelung mit Keratin und Kollagen wird das Haar widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse wie UV-Strahlung, Feinstaub oder aggressive Pflegeprodukte. Die Haarstruktur wird stabilisiert, was zu gesünderem und glänzenderem Haar führt.

  • Das Haar sofort dicker erscheinen lässt, indem jedes einzelne Haar ummantelt wird.

  • Dafür sorgt, dass nachwachsendes Haar ungestört lang wachsen kann.

LEXUR hat intensiv geforscht, um eine Produktreihe zu entwickeln, die alle Ursachen von dünnem Haar und Haarverlust gezielt bekämpft. Die innovative Schutztechnologie legt eine schützende Schicht um jedes Haar, die sofort für mehr Volumen sorgt und es vor täglichem Abrieb schützt. Doch das ist nur ein Teil der Lösung.

Wichtige Inhaltsstoffe wie AnaGain™, Koffein, Biotin sowie Kräuterextrakte aus Brennnessel, Schachtelhalm, Hafer und Goldhirse fördern das Haarwachstum zusätzlich. Sie verlängern die Wachstumsphasen, verkürzen die Ruhephasen und versorgen das Haar mit wertvollen Mineralien und Spurenelementen.

 
Was beeinflusst dein Haarwachstum wirklich – und wie kannst du es gezielt unterstützen?
Haarwachstum verstehen: Die Ursachen erkennen und das Wachstum optimal fördern.

LEXUR kombiniert Schutz und Pflege auf einzigartige Weise, damit dein Haar kräftig und gesund nachwachsen kann – dauerhaft und mit sichtbarem Erfolg.

Anwendungstipps für dein Pflegeprogramm

  • Bürste deine Haare täglich mit einer Naturborstenbürste, um den natürlichen Talg gleichmäßig zu verteilen.

  • Verwende regelmäßig ein hochwertiges Leave-In Produkt, das dein Haar vor Abrieb schützt, ohne es zu beschweren.

  • Massiere deine Kopfhaut mindestens einmal pro Woche mit einem natürlichen Kräuterauszug oder milden Tonikum.

  • Verzichte auf silikonhaltige Produkte und setze stattdessen auf natürliche Inhaltsstoffe, die das Haar nicht versiegeln, sondern pflegen.

Fazit

Viele herkömmliche Produkte versuchen, Haarprobleme durch Feuchtigkeit und Reparatur zu lösen. Doch solange der natürliche Abrieb unberücksichtigt bleibt, bleiben diese Lösungen unvollständig. LEXUR bietet mit seiner Schutztechnologie eine effektive Methode, um Haarbruch zu verhindern und nachwachsendes Haar langfristig kräftig und gesund werden zu lassen. Probiere es aus und erlebe, wie deine Haare mit LEXUR an Volumen, Stärke und Länge gewinnen – auf ganz natürliche Weise.

Weiter
Weiter

Haare im Frühling: So schützt und pflegst du dein Haar optimal